Um unser Internetangebot nutzen zu können müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein und unseren Datenschutzrichlinien zustimmen.
Für die bestmögliche Funktionalität platziert diese Webseite Cookies auf Ihrem Endgerät.
>>Hier alle Infos zu Cookies und Datenschutz!<<
skip to content
Weingut Löwensteinhof
Tradition trifft Innovation

Weinlagen

Die hoch aufragenden Felsstrukturen mit ihren über Generationen hinweg entstandenen typischen Weinbergsterrassen gestalten die einzigartige Wein-Kultur-Landschaft der Region.
Die Winninger Weinlagen (Uhlen, Röttgen, Hamm, Domgarten und Brückstück) sind mittlerweile auch weit über die Landesgrenze hinaus bekannt und erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Jede dieser Lagen verfügt über ihre individuellen Charakteristika, die sich schlussendlich im Wein wiederfinden.

Winninger Hamm

Der Winninger Hamm ist die kleinste Einzellage Winningens. Sein Name soll sich von der lateinischen Bezeichnung „Hammus“  - Flussbogen oder Krümmung ableiten.
Der Weinanbau erfolgt hier in Terrassen und Steillagen.
Die Bodenstruktur ist geprägt von den Devonschieferschichten, die von Quarziten und tonigen Bodenanteilen durchzogen sind.
Die hier erzeugten Weine zeichnet eine fruchtig-duftige, oft elegant-verspielte Art aus, versehen mit wunderschönen Pfirsicharomen.Die Bodenstruktur ist geprägt von den Devonschieferschichten, die von Quarziten und tonigen Bodenanteilen durchzogen sind.
Die hier erzeugten Weine zeichnet eine fruchtig-duftige, oft elegant-verspielte Art aus, versehen mit wunderschönen Pfirsicharomen.

Winninger Uhlen

Die weltberühmte Lage Winninger Uhlen gehört mit einer Steigung von fast 65 Grad zu den steilsten Weinbergslagen Deutschlands und der hier kultivierte Riesling zählt zu den besten Weinen der Welt.
Die Besonderheiten seiner markanten Weine erklären sich aus der interessanten mineralischen Zusammensetzung seines Felsgesteins. Hier finden sich viele aus dem Devon stammende Muschelkalk-Schichten, die uns vielfältige Fossilienfunde aus der Zeit vor ca. 400 Mio. Jahren ermöglichen.
Eine weitere Besonderheit dieses Terrains nennt sich Apollo vinningensis: Der streng geschützte Apollofalter ist nördlich der Alpen nur noch in sehr wenigen Gebieten heimisch. Seine größte Population findet sich in unserer moselländischen Terrassenlandschaft, daher auch sein lateinischer Name.
Unsere Uhlen-Weine sind kraftvoll mineralisch, stark und extraktreich. Sie zeigen differenzierte und faszinierende Aromen und verfügen über ein großes Potenzial für lange Lagerzeit.

Winninger Domgarten:

Hierbei handelt es sich um die größte Lage Winningens, die den Ort umsäumt. Der Name erinnert an den früheren Besitz der Kirche.
Die Bodenstruktur ist vielseitig und reicht von überwiegend sandig-lehmigen Schichten im flachen Bereich bis hin zu Schieferanreicherungen in den steilen Lagen. Löss- und Bimsanteile runden diesen Boden zusätzlich ab.

Winninger Brückstück:

Die Namensgebung erfolgte vor dem Hintergrund, dass aus dieser, nach Süd und Süd-Süd-Ost ausgerichtete Lage, die Steine für die Koblenzer Balduinbrücke gebrochen und per Schiff nach Koblenz transportiert wurden. Charakteristisch für den Boden ist neben dem Tonschiefer der Bimsgehalt. Dieser stammt aus Ablagerungen von Eruptionsasche, die durch den Ausbruch des Laacher-See-Vulkans vor ca. 12.000 Jahren freigesetzt wurde.

Winninger Röttgen:

Der Name der in Richtung Süd-Südost liegenden Lage wurde von dem Wort „roden“ abgeleitet.
Neben Devonschiefer enthält der Boden hier Quarzitadern und Lössanteile, die den positiven Effekt mit sich bringen, den pH-Wert zu puffern und so einer Übersäuerung des Bodens entgegen zu wirken.

 

 

zum Seitenanfang